Figurentheater-Kolleg – Kurse - Körper, Stimme und Präsenz

Kurse

Kurse

Körper, Stimme und Präsenz

Kreatives Schreiben, Erzählen, Stimm- und Sprechtraining


Qi Gong - Train the Trainer

Sa 15.11.2025

Für alle, die eine Qigong Lehrer:innen Fortbildung im Rahmen des Blauen Kreuzes Diakonie Verein e.V. oder woanders gemacht haben und gerne weiter trainieren wollen oder sich mit anderen Trainer:innen austauschen möchten.


Um eine Vorabanmeldung wird gebeten.

Dozent:innen

Seta Guetsoyan

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Stimme im Beruf

Visitenkarte und Handwerkszeug
Mo 24.11.2025 – Fr 28.11.2025

Der Klang einer Stimme ist so individuell wie unser Fingerabdruck. Er ist ein Zusammenspiel von vielen differenziert aufeinander abgestimmten Muskeln, Schleimhäuten und Bändern. Die Resonanzräume, die Atemkraft, unser Klang mit der Artikulation und der Aufrichtung unseres Gesamtkörpers machen ihn zu unserer stimmlichen Visitenkarte.

Auch unsere innere Haltung wird im Klang transportiert. Emotionen finden durch die Stimme ihren Ausdruck. Bin ich überzeugt, kann ich überzeugen. Bin ich gut gestimmt, empfindet dieses auch mein Gegenüber.

Das bewusste Einsetzen der eigenen Stimme ist in vielen Berufen ein wichtiges Handwerkszeug, das jede/r lernen und erweitern kann.

Im Seminar schulen wir die Wahrnehmung unserer Körperaktivitäten beim Reden wie Atmung, Resonanz, Kieferweite, Artikulation und finden für jede/n einen leichten und ökonomischen Einsatz der eigenen Stimme.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, ausreichend zu trinken

Dozent:innen

Dorothea Theurer

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Öffentlich Sprechen

Vortrag mit Freude professionalisieren
Mo 16.02.2026 – Fr 20.02.2026

In diesem Wochenkurs trainieren wir fünf ganze Tage lang: Öffentlich sprechen! Denn immer mehr Berufsbilder, aber auch Freizeitbeschäftigungen, erfordern es. Klingt das nach Stress? Hitzewallungen? Schweißnassen Händen?

Öffentlich sprechen kann aber auch eine große Lust sein! 

Lust, die Dinge, die einem am Herzen liegen, in die Welt zu bringen. Lust, die Themen, die einen bewegen , mit anderen zu teilen. Lust, die Mitmenschen an der eigenen Kompetenz teilhaben zu lassen. Und Lust, durch Ihre persönliche Art der Kommunikation dazu beizutragen, dass die Welt in diesem Moment ein angenehmerer, vielleicht sogar fröhlicherer Ort wird.

An diesen fünf Tagen werden wir die Rahmenbedingungen und den Kern des öffentlichen Sprechens genau untersuchen. Wie freundet man sich mit unterschiedlichen Settings an? Wie kann man eine angenehme Atmosphäre schaffen, in der man sich wohlfühlt und die Zuhörenden bereit sind, dem/der Sprechenden innerlich entgegenzukommen? 

Wo liegen unsere ganz persönlichen Stärken in der Präsentation? Wie wird ein Vortrag lebendig und plastisch? Wie können wir Körper und Stimme so einsetzen, dass das Publikum auf die gewünschte Weise erreicht wird?

Übungen aus dem Schauspiel- und aus dem Stimmtraining helfen dabei, diese Ziele zu erreichen.

Die Teilnehmenden machen in dieser Woche Schritte hin zu müheloser körperlicher Präsenz, zu natürlichem und ausdrucksvollem Sprechen. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, damit ihr Vortrag zu einer Freude wird - Für den öffentlich Sprechenden selbst und für das Publikum.

Der Kurs ist geeignet für alle Menschen, die öffentlich sprechen müssen – oder wollen! Geeignet auch für Performer:innen, die die spezielle Thematik des Verhältnisses Darsteller:in – Publikum detailliert betrachten möchten.

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Stimme genießen

Stimm- und Sprechtraining
Mo 23.02.2026 – Fr 27.02.2026

Unsere ureigene Stimme ist schon immer als Kraftquelle und Ausdrucksmittel in uns vorhanden. Wenn wir uns mit ihr wohl fühlen, gibt uns das Sicherheit und Mannigfaltigkeit in allen sprachlichen zwischenmenschlichen Begegnungen.

In diesem Workshop wird die eigene Stimme wieder neu entdeckt und genossen. Der ausbalancierte Körper dient unserer Stimme als Instrument und Resonanzkörper. So können wir unsere ganz eigenen Stimmressourcen – Volumen, Stimmumfang, Modulationsfähigkeit, lebendiger Klang, Weichheit – reaktivieren und erproben.

In diesem Kurs steht das Wohlfühlen mit der eigenen Stimme im Mittelpunkt. Durch Körper- und Atemerfahrungen geht jede:r auf eigene Entdeckungsreise.

Ob für berufliche, künstlerische oder private stimmliche Ausdrucksformen, ob Sing- oder Sprechstimme – im Kurs wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden eingegangen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken, Getränke, nach Wunsch Lieder oder Texte

Dozent:innen

Dorothea Theurer

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Mental gelassen und wach mit dem Prinzip Alexandertechnik

Unlabel yourself! Erfrischt in Alltag und Beruf
Mo 02.03.2026 – Fr 06.03.2026

Vielen kennen es: Etliche Male wollen wir ein Verhalten verändern. Doch dann hindert uns die Dauerschleife von Terminstress, unliebsamen Aufgaben und Gedankenkarussell daran. 

Dieser Kurs gibt Gelegenheit, mit der Alexander-Technik eine konstruktive Pause einzulegen. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie ihre kognitiven und körperlichen Bewegungsgewohnheiten unmittelbar wahrnehmen (kinästhetische Wahrnehmung). Sie werden dazu angeleitet, diese achtsam zu beobachten und ungünstige Strategien abzulegen. 

Durch die Alexander-Technik erlernen die Teilnehmenden, wie sie haltungsbedingten Beschwerden wie Verspannungen, Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen entgegenwirken können, einen guten Umgang mit Lampenfieber zum Beispiel bei Präsentationen finden und einen überzeugenden Auftritt gestalten können.

Methoden des Kurses sind: subtile Berührungsimpulse (hands on), Spiele zur Körperwahrnehmung und Anatomie (Bodymapping) und frei gewählte Aktivitäten zur Thematik der Kursteilnehmenden. In Mini-Rollenspielen testen die Teilnehmenden weitverbreitete Glaubenssätze („ich schaffe das nie, das ist mir alles zu viel, es muss perfekt sein, …“) und ihre Wirkung auf ihr Körpersystem. 

Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die mehr Leichtigkeit in ihren Beziehungen wie im Beruf erfahren möchten und mehr Effektivität in ihren Tätigkeiten anstreben. 

Dozent:innen

Irene Schlump

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Leichtfüßig Resilienz kräftigen

Durch Tanz und Austausch in die eigene Mitte
So 08.03.2026

Brauchen Sie einen guten Impuls, um Ihre Kraftreserven aufzubauen und zu schützen? Wünschen Sie sich Austausch und Unterstützung, um es praktisch im Alltag umzusetzen? Resilienz wird in diesem Workshop erlebbar – die Fähigkeit, flexibel auf das zu reagieren, was auf uns einprasselt UND dabei in unserer Mitte zu bleiben. Uns selbstfürsorglich mitzunehmen ist der Schlüssel, um den Alltag leichtfüßiger zu gestalten.

In diesem Tages-Workshop

  • bewegen wir uns tanzend mit uns selbst, zu Zweit, in kleinen Gruppen oder auch mit allen. Dadurch kommen wir aus dem Kopf heraus in den ganzen Körper und lernen uns leichtfüßig kennen.
  • werden keine Tanzkenntnisse voraus gesetzt, stattdessen reicht es, sich gerne zu Musik zu bewegen und Menschen zu begegnen.
  • tauschen wir uns aus zu Energieräubern.
  • forschen wir nach unseren eigentlichen Bedürfnissen.
  • probieren wir praktisch in Kleingruppen aus, empathisch Nein zu sagen, um uns selbst mehr Freiräume zu verschaffen.
Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken, saubere Indoor-Schuhe... zum Tanzen
  • etwas zum Schreiben
  • Getränk und Snack/Mittagsimbiss
Dozent:innen

Meike Staudt

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Meine Stimme

Resilienz durch Stimme und Klang
Mo 16.03.2026 – Fr 20.03.2026

„Wenn die Augen der Spiegel der Seele sind, ist die Stimme ihr Klang.“


Im Kurs können die Teilnehmenden ihre eigene Stimme neu kennenlernen und sie unter anderem auch als Ressource für die Gesundheit entdecken. Sie lernen, wie Stimme funktioniert, wie sie sie pflegen können und wie sie in Beziehung zum gesamten Körper und auch der Gefühlswelt steht.

Von gesundem Sprechen über Stimmspiele und Improvisation bis hin zur Simulation von Auftrittsmomenten, in denen man souverän mit seiner Stimme sein möchte (im Beruf oder auch privat), ist im Kurs alles dabei.

Die Arbeitsweise des Kurses ist prozessorientiert und orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Damit ist er geeignet für alle Menschen, die sich für stimmliche Ausdrucksformen interessieren – egal ob privat, beruflich oder künstlerisch.

Der Kurs greift auf Methoden aus der Stimmbildung, Theater- und Musikpädagogik, sowie die Alexandertechnik zurück. Kreatives Erleben und Spaß wird in den Mittelpunkt gestellt, da nur so nachhaltiges Lernen möglich wird.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung / dicke Socken
  • ausreichend zu Trinken
  • Texte oder einfache Lieder nach Wunsch
Dozent:innen

Christoph Ebel

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Lachyoga

Mehr Leichtigkeit und Freude ins Leben bringen
Do 16.04.2026 – Do 23.07.2026

Lachyoga ist eine einzigartige Kombination aus Lachen, Atemübungen und spielerischen Bewegungen. Es ist eine wunderbare Methode, um Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Lachen nicht nur die Produktion von Glückshormonen fördert, sondern auch das Immunsystem stärkt und die Durchblutung verbessert. 

In dem Kurs lernen die Teilnehmenden, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und in einen Zustand der inneren Ruhe zu gelangen. Die Lebensfreude wird gesteigert, die Freude am Lachen neu entdeckt und die Teilnehmenden erleben, wie ansteckend und befreiend es ist, in einer Gruppe zu lachen.

Gemeinsam wird eine unterstützende und herzliche Atmosphäre hergestellt, die die Möglichkeit bietet, neue Freundschaften zu schließen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Egal, ob man bereits Erfahrungen mit Lachyoga gemacht hat oder einfach nur neugierig ist – dieser Kurs ist für alle geeignet, die zum Lachen ja sagen und daran glauben, das Lachen das Leben bereichern kann.

Der Kurs gliedert sich in 4 Kursteile, die nur zusammen buchbar sind und aufeinander aufbauen.

Termin 1: 16.04.2026

Termin 2: 28.05.2026

Termin 3: 18.06.2026

Termin 4: 23.07.2026

Bitte mitbringen:
  • Yogamatte, falls vorhanden
  • Decke
  • warme Socken/Turnschläppchen
  • ein Getränk
Dozent:innen

Christina Osterhoff

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Wir freuen uns über Deine Fragen, Anregungen und Ideen. Sende uns einfach über dieses Formular eine Nachricht.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?