Figurentheater-Kolleg – Kurse - Balance finden

Kurse

Kurse

Balance finden

Abende für Deine persönliche Resilienz

Egal, ob soziale, ökologische, gesamtgesellschaftliche oder persönliche Krisen:
Sie fordern die psychische Gesundheit von Menschen heraus und stellen alle vor neue Herausforderungen.
Unter dem Begriff der Resilienz versteht man u.a. die Fähigkeit, die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten und sich neuen Situationen anzupassen.
In unserer Workshop-Reihe werden unterschiedliche methodische Zugänge vorgestellt, in der die eigenen Ressourcen praktisch erkundet werden und Resilienz spielerisch trainiert wird.


Akupressur

Tui-Na Selbstmassage
Do 30.10.2025

Welchen Nutzen haben Yin,Yang und die fünf Elemente im Alltag? Wie kann man sich bei akutem Bedarf Energie holen? Die traditionelle chinesische Medizin hält überraschend einfache Lösungen bereit.

Gabriele Sommer wird mit Ihnen/Euch Selbstbehandlung mit Akupressur und Tui Na an Kopf, Ohren und Füßen üben. Gearbeitet wird im Sitzen auf dem Stuhl oder auf der Matte. Wer möchte, kann die eigene Matte oder ein Sitzkissen mitbringen.

Es ist Herbst: Schön warm und kuschelig anziehen, vielleicht zur Sicherheit eine Decke mitbringen

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Dozent:innen

Gabriele Sommer

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Hier bin ich! Präsent und Resilient

Do 13.11.2025

Mithilfe der Alexander-Technik können wir bewusste Änderungen unserer Verhaltensweisen vornehmen. Beispielsweise lässt sich eine aufrechte Haltung nicht dauerhaft halten. Wir können jedoch durch eine bewusste mentale Ausrichtung unsere Gewohnheiten schneller erkennen und mit Leichtigkeit Alternativen entgegensetzen. Anhand verschiedener Übungen wie dem Erkunden unserer Körperlandkarte (bodymapping) erleben wir in diesem Workshop die Wirkung der Alexander-Technik.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Dozent:innen

Irene Schlump

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Entspannt und Resilient mit Gesang

Do 27.11.2025

Die Stimme spielt eine wichtige Rolle dabei, unser zentrales Nervensystem und damit unseren Körper auszugleichen. Im Workshop werden wir die eigene Stimme auf spielerische Weise erkunden. Neben Summen, Klingen und Improvisieren reflektieren wir, welche Rolle die Stimme im eigenen Leben spielt und welche sie idealerweise spielen soll. Auch leichte Stücke werden ausprobiert. Im Workshop wird erfahrbar, wie die Stimme uns helfen kann, Freude zu empfinden, gesund zu werden und auch zu bleiben!

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Dozent:innen

Christoph Ebel

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Lachyoga

Energie und Freude erleben
Do 11.12.2025

Lachen und Freude wirken positiv auf unsere Psyche und unser Immunsystem. Menschen, die regelmässig lachen und Freude empfinden sind positiv gestimmt, bauen Stress leichter ab und sind resilient in Krisensituationen. In diesem Workshop üben wir das Lachen ohne Grund und erlernen wirksame Strategien und mentale Übungen, um Lebensfreude zu bewahren und zurückzugewinnen. Wir werden Lachyogaübungen kombinieren mit Stimme, Musik, Tanz, Atem- Klatsch- und Bewegungsübungen. Nach dem Workshop wirst du dich lebendiger, freudvoller und energievoller fühlen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop ist für alle geeignet, die Lachyoga kennenlernen oder vertiefen möchten.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Dozent:innen

Christina Osterhoff

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Resilienz durch Modulare Comics

Do 15.01.2026

Comics sind Bildfolgen, die eine Geschichte erzählen. In der Regel sind die Comicseiten in Panels strukturiert. Wir brechen die starre Seitenstruktur auf und zeichnen die Panels auf einzelne, bewegliche Einheiten. So lässt sich der Verlauf von Geschichten, Gedanken und Konflikten neu anordnen, Interventionen hinzufügen, einzelne Panels entfernen und „was wäre, wenn“ ausprobieren.

Mit den modularen Comics erschließen wir erzählerisch und zeichnerisch neue Handlungsräume. Auf diese Weise tragen die modularen Comics auch zur Resilienz bei - denn wenn man sich der eigenen, vielfältigen Handlungsmöglichkeiten bewusst wird, kann man auch neue Wege gehen.


Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • etwas zu trinken
  • falls vorhanden: bevorzugtes Zeichenmaterial. Wir stellen aber auch welches.
Dozent:innen

Lui Kohlmann

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Kopf tut weh – und ich male trotzdem!

Do 29.01.2026

Es gibt sie – diese Tage, an denen man sich fühlt wie ein Zombie: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, wir fühlen uns traurig oder leer. Der Rücken schmerzt, und die Füße auch. Die Welt ist einfach nicht nett – und der eigene Körper vielleicht auch nicht. Und trotzdem: Wir malen.

In diesem Seminar erkunden wir gemeinsam malerische und zeichnerische Techniken, die auch dann möglich sind, wenn scheinbar nichts mehr geht. Wenn das Sofa ruft und die Gedanken kreisen, können Farben, Linien und Formen uns vom Schmerz oder der Trauer ablenken – und uns vielleicht sogar stolz machen, dass wir aktiv geworden sind.

Es geht um achtsames Ausprobieren genauso wie um wildes Matschen, um mutiges Scheitern und kleine Überraschungen auf dem Papier. Vielleicht entsteht ein abstraktes Gemälde – vielleicht hat das Papier am Ende ein Loch.

Für das Seminar ist geplant:

Ausreden und Angst den Mittelfinger zeigen: Tricks, um ins künstlerische Arbeiten zu kommen. Grenzen können helfen (aber nur beim Malen, nicht in Europa): Wie wir uns selbst beschränken können, um die Angst vor dem leeren Blatt, der falschen Farbe oder der fehlenden Inspiration zu umgehen.

Einfach nur mit Farbe spielen: Malen und entspannen. 

„Ich möchte gern ein schönes Bild malen“: Techniken, mit denen wir (fast) immer etwas malen, das nachher Bewunderung auslöst – muss auch mal sein …

Als Materialien nutzen wir Papier, Gouache, Buntstifte, Ölpastelle und Marker.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • etwas zu trinken
  • falls vorhanden: bevorzugtes Malmaterial. Wir stellen aber auch welches.
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Resilient mit Qi Gong

Do 12.02.2026

In diesem Workshop wird ein erster Einblick in die Meditations- und Bewegungsformen des QiGong gegeben. Stressreduzierung sowie die Mobilisierung des Körpers durch Übungen stehen im Mittelpunkt der Einheit. Dazu werden die Teilnehmenden Übungen in Bewegung sowie in Ruhe kennenlernen. Zudem werden auch gemeinsam Selbstmassagetechniken eingeübt. 

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die immer schon mal QiGong kennenlernen wollten, auch für Sportmuffel!

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Dozent:innen

Seta Guetsoyan

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Erzähl mir was

Do 12.03.2026

Die uralte Kraft der erzählten Geschichten, die Freude am Gestalten und Spielen sowie das aktive Zuhören lassen den Alltag für drei Stunden nach draußen treten. Mit einem leichten Aufwärmen und der Belebung unserer Fantasie tauchen wir ein in Wort- und Geschichtsspielereien sowie das Spiel mit Figuren. Erzählen, Spielen und Gestalten bringen das innere Kind zum Leuchten, und ganz von selbst entdecken wir neue Kraftquellen.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Achtsamkeit bewegt

Mit Leichtigkeit, Tiefe und Spaß
Do 26.03.2026

Unsere Zeiten sind sehr herausfordernd und bringen uns immer wieder aus unserer Mitte in Gedanken und Sorgen. Gleichzeitig ist der Alltag oft sehr schnelllebig im vielen To-do und wir sind gar nicht richtig anwesend.

Eingebettet in spielerische Wahrnehmungsübungen und Rhythmusspiele erlernen wir Achtsamkeitsübungen, die uns helfen können, präsent zu bleiben, in eine innere Ruhe zu kommen und uns wieder „aufzuladen“.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • warme Socken, Gymnastikschuhe o.ä.
  • etwas zu trinken
  • wer mag, einen Block und etwas zu schreiben
Dozent:innen

Ulrike Ronnefeldt

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Wir freuen uns über Deine Fragen, Anregungen und Ideen. Sende uns einfach über dieses Formular eine Nachricht.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?