Figurentheater-Kolleg – Kurse - Körper, Stimme und Präsenz

Kurse

Kurse

Körper, Stimme und Präsenz

Kreatives Schreiben, Erzählen, Stimm- und Sprechtraining


Körper Raum Klang

Do 21.09.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Musik, Rhythmus und Raum. Sie erreichen unseren Körper auf direktem Wege und übernehmen die Steuerung. Auch negativ aufgeladene Alltagsmechanismen nehmen Einfluss. Aber was ist, wenn es umgekehrt ist? Wenn unser Körper die Eigenschaften des Raums beeinflusst.

An diesem Abend wollen wir das Verhältnis unseres Körpers auf den Raum und seine klangliche Atmosphäre untersuchen: Mittels unserer Präsenz, unseren Bewegungen, unserer physischen Verbindung mit dem Raum und seinen Grenzen und unter Anwendung inspirierender Musikinstrumente wie dem Kontraschaf und der Hickelspielblume.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Mental gelassen und wach – Unlabel yourself!

Das Prinzip Alexandertechnik in Aktion
Mo 25.09.2023 – Fr 29.09.2023
Foto: Susi Rosenfeld
Foto: Susi Rosenfeld

Vielen kennen es: Etliche Male wollen wir ein Verhalten verändern. Doch dann hindert uns die Dauerschleife von Terminstress, unliebsamen Aufgaben und Gedankenkarussell daran. 

Dieser Kurs gibt Gelegenheit, mit der Alexander-Technik eine konstruktive Pause einzulegen. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie ihre kognitiven und körperlichen Bewegungsgewohnheiten unmittelbar wahrnehmen (kinästhetische Wahrnehmung). Sie werden dazu angeleitet, diese achtsam zu beobachten und ungünstige Strategien abzulegen 

Durch die Alexander-Technik erlernen die Teilnehmenden, wie sie haltungsbedingten Beschwerden wie Verspannungen, Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen entgegenwirken können, einen guten Umgang mit Lampenfieber zum Beispiel bei Präsentationen finden und einen überzeugenden Auftritt gestalten können.

Methoden des Kurses sind: subtile Berührungsimpulse (hands on), Spiele zur Körperwahrnehmung und Anatomie (Bodymapping) und frei gewählte Aktivitäten zur Thematik der Kursteilnehmenden. In Mini-Rollenspielen testen die Teilnehmenden weitverbreitete Glaubenssätze („ich schaffe das nie, das ist mir alles zu viel, es muss perfekt sein, …“) und ihre Wirkung auf ihr Körpersystem. 

Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die mehr Leichtigkeit in ihren Beziehungen wie im Beruf erfahren möchten und mehr Effektivität in ihren Tätigkeiten anstreben. 

Bitte mitbringen:

Einen persönlichen Gegenstand, ggf. ein Kleidungsstück oder Gegenstand, der relevant für den Arbeitsplatz ist; Optional: Text, Gedicht oder ein Lied, das eine persönliche Bedeutung hat; Socken oder Indoor-Schuhe, bequeme Alltagskleidung (keine Joggingsachen nötig).

Dozent:innen

Irene Schlump

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Im Kontakt mit der Natur

Do 05.10.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Natur als Kraftquelle und Regenerationsort. Als lebendige Wesen können wir aus sinnlichem Naturkontakt viel Kraft für unsere Lebens-Herausforderungen schöpfen. Mit Methoden aus der initiatorischen Naturpädagogik geht es raus in die uns umgebende (Stadt-)Natur und wir lassen uns dort von besonderen Begegnungen überraschen. Ziel ist es, stärkende Naturerfahrungen und praktische Impulse zu sammeln, um unsere Naturverbundenheit im persönlichen Alltag bewusster zu erleben.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Entspannt und Resilient mit Gesang

Do 19.10.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Die Stimme spielt eine wichtige Rolle dabei, unser zentrales Nervensystem und damit unseren Körper auszugleichen. Im Workshop werden wir die eigene Stimme auf spielerische Weise erkunden. Neben Summen, Klingen und Improvisieren reflektieren wir, welche Rolle die Stimme im eigenen Leben spielt und welche sie idealerweise spielen soll. Auch leichte Stücke werden ausprobiert. Im Workshop wird erfahrbar, wie die Stimme uns helfen kann, Freude zu empfinden, gesund zu werden und auch zu bleiben!

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Christoph Ebel

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

QiGong – Lebensenergie stärken

Do 02.11.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

In diesem Workshop wird ein erster Einblick in die Meditations- und Bewegungsformen des QiGong gegeben. Stressreduzierung sowie die Mobilisierung des Körpers durch Übungen stehen im Mittelpunkt der Einheit. Dazu werden die Teilnehmenden Übungen in Bewegung sowie in Ruhe kennenlernen. Zudem werden auch gemeinsam Selbstmassagetechniken eingeübt. 

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die immer schon mal QiGong kennenlernen wollten, auch für Sportmuffel.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Seta Guetsoyan

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Hier bin ich! Präsent und Resilient

Do 16.11.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Mithilfe der Alexander-Technik können wir bewusste Änderungen unserer Verhaltensweisen vornehmen. Beispielsweise lässt sich eine aufrechte Haltung nicht dauerhaft halten. Wir können jedoch durch eine bewusste mentale Ausrichtung unsere Gewohnheiten schneller erkennen und mit Leichtigkeit Alternativen entgegensetzen. Anhand verschiedener Übungen wie dem Erkunden unserer Körperlandkarte (bodymapping) erleben wir in diesem Workshop die Wirkung der Alexander-Technik.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Irene Schlump

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Kreatives Schreiben – "Heim: zwischen heimelig und unheimlich"

Offene Werkstatt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo 20.11.2023 – Fr 24.11.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit AI Dall-e2
Illustration: Wolfram Lakaszus mit AI Dall-e2

Der Wunsch nach Verborgenheit, die Angst vor Isolation – das Heim ist mit vielen sich widersprechenden Gefühlen beladen. So kann es sowohl als Symbol der Selbstständigkeit aber auch der engen Verbundenheit gelten. In diesem Schreibkurs werden wir versuchen, das komplizierte Verhältnis zu Wohnstätten in Worte zu fassen.

Dieses Thema richtet sich nicht nur an die, die Kurzgeschichten, Novellen und Romane schreiben wollen, sondern auch an diejenigen, die sich mit Märchenerzählungen, zeitgenössischem Theater, Kinderliteratur, Gedichten und autobiographischen Texten beschäftigen. 

Die Kursteilnehmenden werden zudem ermutigt, mit textlichen Mischformen zu experimentieren, um unterschiedliche Orte eines ‚Heimes‘ bildlich darzustellen.

In dem Online-Format wird es Intervalle mit kurzen Schreibübungen, Rückmeldungen und Diskussionen von Auszügen aus der Weltliteratur geben. Auch bietet die Dozentin individuelle Besprechungen an, während die anderen Teilnehmenden offline schreiben. 

Gerne dürfen kurze fertige oder unfertige Texte dem Team des Figurentheater-Kolleg zugeschickt werden, um von der Dozentin und/oder von der Gruppe ein Feedback zu erhalten. Eine unterstützende, vertrauliche Gruppendynamik spielt dabei eine entscheidende Rolle und wird aufgebaut und gepflegt.

Vor Kursbeginn erhalten die Kursteilnehmenden unterschiedliches Textmaterial.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Stimme genießen

Stimm- und Sprechtraining
Mo 20.11.2023 – Fr 24.11.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit AI Dall-e2
Illustration: Wolfram Lakaszus mit AI Dall-e2

Unsere ureigene Stimme ist schon immer als Kraftquelle und Ausdrucksmittel in uns vorhanden. Wenn wir uns mit ihr wohl fühlen, gibt uns das Sicherheit und Mannigfaltigkeit in allen sprachlichen zwischenmenschlichen Begegnungen.

In diesem Workshop wird die eigene Stimme wieder neu entdeckt und genossen. Der ausbalancierte Körper dient unserer Stimme als Instrument und Resonanzkörper. So können wir unsere ganz eigenen Stimmressourcen – Volumen, Stimmumfang, Modulationsfähigkeit, lebendiger Klang, Weichheit – reaktivieren und erproben.

In diesem Kurs steht das Wohlfühlen mit der eigenen Stimme im Mittelpunkt. Durch Körper- und Atemerfahrungen geht jede:r auf eigene Entdeckungsreise.

Ob für berufliche, künstlerische oder private stimmliche Ausdrucksformen, ob Sing- oder Sprechstimme – im Kurs wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden eingegangen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken, Getränke, nach Wunsch Lieder oder Texte

Dozent:innen

Dorothea Theurer

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Einfach mal sein

Do 30.11.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

An diesem Abend soll erlebbar werden, wie bewusste und ruhige Momente alleine und im Kontakt mit anderen Menschen Kraft geben können. Mithilfe von unterschiedlichen Methoden wird in die Stille, in Bewegung und in den Austausch einladen. Im Vordergrund steht die bewusste und wohlwollende Begegnung miteinander und sich selbst, so wie wir gerade sind. Und wir erkunden, wie wir trotz Turbulenzen und Krisen in unserem Leben und in der Welt unsere innere Ruhe (wieder) finden können.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Hannah Brack

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Leichtfüßig Resilienz kräftigen

Ein Tanz- und Austausch-Workshop
Do 11.01.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Teilnehmende bringen ihren Körper in einfachen, Freiraum-bietenden Tänzen in Bewegung. Dabei wird erlebbar, dass Bewegung und Tanz echte Ressourcen sind, die kräftigen und in Balance bringen - beweglich machen und erfrischen. Ziel ist es, wieder wie von selbst „in flow“ zu kommen“, auch im leichten Austausch mit den anderen Menschen, sodass wir uns gemeinsam gestärkt fühlen und dadurch leichtfüßig unsere eigene Resilienz kräftigen.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Meike Staudt

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Storytelling & Körpertheater

Sa 03.02.2024 – So 04.02.2024

Storytelling basiert auf dem Ausgangspunkt eines Performenden in einem leeren Raum auf der künstlerischen Suche nach der jeweils eigenen Ausdruckssprache mit Körper, Text und Raum. Der/Die Performer:in ist Erzähler:in und Figur der Geschichte zugleich. Er/Sie nutzt seinen/ihren Körper, um den Raum, die Stimmung und die Geräusche auf der Bühne zu erschaffen und kreiert einen intimen Dialog mit dem Publikum. Diese Arbeitsweise auf der Bühne ermöglicht schnelle Wechsel von Bild zu Bild, von Rolle zu Rolle. Sie erlaubt ebenfalls die Gestaltung eines Solos oder Gruppenstücks für ein Publikum von Kindern oder Erwachsenen.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Ausgangsmaterial vor Kursbeginn auszuwählen, das sie interessiert (persönliche Geschichte, traditionelle Erzählung oder jeden anderen gewünschten, kurzen Text). Von dort aus beginnt der Prozess der Adaptation für die Bühne.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und persönliche Geschichte, traditionelle Erzählung oder jeden anderen gewünschten, kurzen Text

Dozent:innen

Noam Meiri

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Entspannung mit Märchen

Den Lebensfaden spinnen
Sa 17.02.2024 – So 18.02.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Die Märchenhelden leben stets im Hier und Jetzt. Sie gehen ihren Weg, sind ganz bei sich und doch offen für Welt. Nie gehen sie gerade Wege, immer verläuft ihr Gang über Umwege, mit neuen Aufgaben und Herausforderungen verbunden. Dadurch entdecken und entwickeln sie sich.

Mit Hilfe von Märchen und ihrer Symbolik sowie Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen Trance spüren die Teilnehmenden dieses Kurses dem Faden des eigenen Lebens nach. Daraus ergeben sich neue Perspektiven auf die eigenen Potentiale.

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich. 

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder kleines Kissen.

Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

QiGong – Lebensenergie stärken

Do 07.03.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

In diesem Workshop wird ein erster Einblick in die Meditations- und Bewegungsformen des QiGong gegeben. Stressreduzierung sowie die Mobilisierung des Körpers durch Übungen stehen im Mittelpunkt der Einheit. Dazu werden die Teilnehmenden Übungen in Bewegung sowie in Ruhe kennenlernen. Zudem werden auch gemeinsam Selbstmassagetechniken eingeübt. 

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die immer schon mal QiGong kennenlernen wollten, auch für Sportmuffel.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Seta Guetsoyan

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?