Figurentheater-Kolleg – On Stage – Das Bühnenprogramm

On Stage

Bühnen- und Eventprogramm

On Stage und in Aktion

Unsere kleine Studiobühne dient vor allem Ausbildungs- und Übungszwecken.
Sie ist in vielen unserer Kurse ein essenzieller Arbeitsplatz und oft dient sie zur Präsentation von Kursergebnissen und Abschlussarbeiten.

Von Zeit zu Zeit ergibt sich die Möglichkeit Gäste einzuladen. Diese willkommenen Gelegenheiten nutzen wir, um die Kunst des Figurentheaters vor allem einem jungen Publikum zugänglich zu machen.

Manchmal dienen auch unser schöner Hof und unsere Aktionsfläche im angrenzenden Park als Bühne für Aufführungen und andere Events.


Abschlusspräsentation: Der Clown – Das clowneske Spiel – Bühne frei!

Bühne frei für neue Clowns
Sa 20.09.2025

Die Teilnehmenden des Clown-Kurses Bühne frei! stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In den vorangegangenen Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die Clowns freuen sich darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist über die Homepage des Figurentheater-Kollegs erforderlich.

Jetzt buchen Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Mit Geschichten bewegen

Erzählabend und Informationsveranstaltung zur Erzählausbildung
Fr 07.11.2025

Ein Abend voller lebendiger Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen – mal humorvoll, mal berührend, immer mitreißend.

Die erfahrene Erzählerin und Theaterpädagogin Tanja W. Schreiber entführt das Publikum in die weite Welt des mündlichen Erzählens. Mit Stimme, Sprache und Präsenz eröffnet sie Räume, in denen Worte Bilder malen und Fantasie auf Reisen geht.

Im Anschluss stellt sie die Erzählausbildung am Kolleg vor und lädt zum Gespräch ein. Für alle, die die Kraft des Erzählens erleben möchten – sei es aus Neugier, beruflichem Interesse oder aus Lust am eigenen Ausdruck.

Der Erzählabend ist kostenlos.


Im Januar 2026 startet die neue Fortbildung Freies Erzählen 2026 – mehr Infos: Fortbildung Freies Erzählen 2026


Jetzt buchen Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Abschlusspräsentation: Der Clown II / III – Das clowneske Spiel

Bühne frei für neue Clowns
Sa 08.11.2025

Die Teilnehmenden der Clown-Kurse stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In drei Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die neuen Clowns freuen sich jetzt darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jetzt buchen Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Abschlusspräsentation: Der Clown – Das clowneske Spiel – Bühne frei!

Bühne frei für neue Clowns
Sa 12.09.2026

Die Teilnehmenden des Clown-Kurses Bühne frei! stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In den vorangegangenen Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die Clowns freuen sich darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist über die Homepage des Figurentheater-Kollegs erforderlich.

Jetzt buchen Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Abschlusspräsentation: Der Clown II / III – Das clowneske Spiel

Bühne frei für neue Clowns
Sa 07.11.2026

Die Teilnehmenden der Clown-Kurse stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In drei Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die neuen Clowns freuen sich jetzt darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jetzt buchen Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Wir freuen uns über Deine Fragen, Anregungen und Ideen. Sende uns einfach über dieses Formular eine Nachricht.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?