Figurentheater-Kolleg – Hackathon 2025

Open Call

Sensors & Storytelling

Ein Hackathon

Künstler:innen aus den Bereichen Figurentheater, Musik,
Mechatronik, Robotik, Medienkunst und Bühnenbild

Wir laden zu einem einwöchigen Hackathon ein, bei dem wir uns mit der Frage beschäftigen wollen:

Welche neuen Wege bietet moderne Sensortechnologie, um Bewegung, Klang, Objekt und Raum auf der Bühne zu verknüpfen?

Wie können interaktive Sensortechnik im Objekt- und Figurentheater und in partizipativen Theaterformaten eingesetzt werden?

Welche Erlebnisqualitäten werden damit möglich?

Eine Woche lang beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch mit diesen Fragen. Anhand von IMU-Sensoren, die Drehung, Rotation, Ausrichtung und Beschleunigung wahrnehmen können, erproben wir was möglich ist in drei Bereichen:

Screen

Bold project file for RapidWeaver

Steuerung von 3D-Modellen in Blender, Unity3D, vvvv, oder einem Tool, mit dem Du Dich besonders gut auskennst.

Sound

Bold project file for RapidWeaver

Klangerzeugung und -steuerung mit Processing, Pure Data, MaxMSP, Sonic Pi oder einem Tool, mit dem Du Dich besonders gut auskennst.

Space

Bold project file for RapidWeaver

Sensorwerte für Bühnenobjekte, Lichtsteuerung oder haptisches Feedback via Arduino nutzen.

Zeitraum: Mo 22. bis Fr 26. September 2025
Ort: Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Dich erwarten:

Austausch und Experiment:
Arbeite in interdisziplinären Teams an einem von drei spannenden Themenfeldern: SCREEN, SOUND und SPACE.

Diskussion und Reflektion:
Tausche Dich kritisch und kreativ mit anderen zu Fragestellungen des Hackathons aus.

Ideen lebendig machen:
Erwecke 3D-Modelle in Blender oder Unity3D zum Leben, gestalte interaktive Klangwelten mit Pure Data oder MaxMSP, oder experimentiere mit Arduino-gesteuerten Aktuatoren auf der Bühne.

Kompetenzen erweitern:
Nutze die Ressourcen des modernen FabLabs der HfS und entdecke neue Tools und Technologien.

Öffentliche Präsentation:
Präsentiere die Ergebnisse am Ende der Woche bei einer öffentlichen Veranstaltung.

Jetzt bewerben ...

Willkommen sind technikaffine Figurenbauer:innen und Figurenspieler:innen, aber auch Medienkünstler:innen, Bühnenbauer:innen, Szenograf:innen und Musiker:innen, die Lust haben, Technik und Figurentheater zu verbinden.

Alle Teams werden unterstützt durch erfahrene Techniker:innen und Künstler:innen. Du musst also nicht in allen Gebieten Profi sein, sondern vor allem Lust haben auf Austausch, Tüfteln, Ideen entwickeln und gemeinsames Experimentieren und Lernen.

Bewirb Dich mit einem kurzen Motivationsschreiben und Hinweisen auf Deine Vorerfahrungen bis Mi 30. April 2025 und werde Teil eines kreativen Experiments, das neue Horizonte im Figurentheater öffnet!

Bewerben: lab@ft-k.de

Wir geben eine kleine Aufwandsentschädigung und unterstützen Dich bei der Suche nach einer kostengünstigen Unterkunft.

Der Hackathon ist ein Kooperationsprojekt des Figurentheater-Kollegs mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin und eine der Aktivitäten des Projekts KompleXX Figurentheater.

KompleXX Figurentheater ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Akteur:innen der Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene: 16 Bündnispartner:innen aus 10 Bundesländern und ein dreiköpfiges Organisationskernteam sind aktuell daran beteiligt.
KompleXX Figurentheater wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.

Stacks Image 1337

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?